Recycling-Trend von Gips legt deutlich zu
Trotz der schwächelnden Baukonjunktur in Deutschland konnte die Menge an Recyclinggips im Jahr 2023 signifikant gesteigert werden. Wie der Bundesverband der Gipsindustrie e. V. berichtet, erhöhte sich die eingesetzte Menge von Recyclinggips um 13.000 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr – ein beeindruckender Zuwachs von 17 %. Diese positive Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Gipsrecycling als nachhaltige Rohstoffquelle.
Seit der erstmaligen Erhebung der Recyclinggipsdaten im Jahr 2013 verzeichnet der Verband eine stetige Steigerung, mit einer Ausnahme im Jahr 2022. Besonders in einem herausfordernden Marktumfeld stellt der Anstieg ein starkes Signal dar. Auch Holger Ortleb, Geschäftsführer des Verbands, erklärt, dass die wachsende Akzeptanz von Gipsrecycling bestätige, dass man auf dem richtigen Weg sei. Gipsrecycling sei eine wichtige Säule der Rohstoffversorgung, auch wenn die Mengen nicht ausreichen, um den gesamten Bedarf zu decken.
Seit der erstmaligen Erhebung der Recyclinggipsdaten im Jahr 2013 verzeichnet der Verband eine stetige Steigerung, mit einer Ausnahme im Jahr 2022. Besonders in einem herausfordernden Marktumfeld stellt der Anstieg ein starkes Signal dar. Auch Holger Ortleb, Geschäftsführer des Verbands, erklärt, dass die wachsende Akzeptanz von Gipsrecycling bestätige, dass man auf dem richtigen Weg sei. Gipsrecycling sei eine wichtige Säule der Rohstoffversorgung, auch wenn die Mengen nicht ausreichen, um den gesamten Bedarf zu decken.
Bundesregierung gefordert: Rechtssicherheit für Recyclinggips
Um das Potenzial des Gipsrecyclings voll auszuschöpfen, fordert Ortleb klare rechtliche Rahmenbedingungen von der Bundesregierung. Der Verband unterstützt die weitere Förderung und den Ausbau von Recyclinggips als wichtigen Bestandteil der Circular Economy. Dabei spielen Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen Bauherren, Verarbeitern, Entsorgungsunternehmen und der Gipsindustrie eine entscheidende Rolle.
Gips bleibt Gips: Multi-Recycling als Schlüssel zum Erfolg
Ein entscheidender Vorteil von Gips ist seine Fähigkeit, mehrfach recycelt zu werden, ohne an Qualität zu verlieren. Das Motto „Gips bleibt Gips“ steht für ein erfolgreiches Kreislaufsystem, das darauf abzielt, Gipsprodukte vollständig wieder in den Stoffkreislauf zu integrieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden und klare Richtlinien zur getrennten Sammlung und Aufbereitung von Gipsabfällen wird unnötige Deponierung vermieden und der Umweltschutz gestärkt. Die gesteigerte Recyclingquote zeigt, dass Gipsprodukte nicht nur eine nachhaltige, sondern auch zukunftsfähige Lösung für die Bauwirtschaft darstellen.
Ein entscheidender Vorteil von Gips ist seine Fähigkeit, mehrfach recycelt zu werden, ohne an Qualität zu verlieren. Das Motto „Gips bleibt Gips“ steht für ein erfolgreiches Kreislaufsystem, das darauf abzielt, Gipsprodukte vollständig wieder in den Stoffkreislauf zu integrieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden und klare Richtlinien zur getrennten Sammlung und Aufbereitung von Gipsabfällen wird unnötige Deponierung vermieden und der Umweltschutz gestärkt. Die gesteigerte Recyclingquote zeigt, dass Gipsprodukte nicht nur eine nachhaltige, sondern auch zukunftsfähige Lösung für die Bauwirtschaft darstellen.
Quelle: www.maler-tv.com